Das Childhood-Haus Konzept (Barnahus Modell)
DEUTSCHLAND & SCHWEDEN – Kinder, die sexuell missbraucht wurden, haben das Recht auf kindgerechte Unterstützung und Behandlung. Sie haben das Recht, sich sicher zu fühlen, angehört zu werden und ihre Geschichte mit so wenig Wiederholungen wie möglich in einem traumasensiblen Umfeld zu erzählen. Dies ist der Ansatz des Barnahus-Modells – ein Modell, das wir in den letzten 20 Jahren in Schweden, Deutschland, Moldawien, Polen und der Ukraine verbreitet haben. Im Kern dieses Modells steht ein kinderfreundlicher, kindgerechter, interdisziplinärer Ansatz, der darauf abzielt, eine Retraumatisierung von von Gewalt betroffenen Kindern zu verhindern. Es legt den Fokus darauf, das Kind und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen.
In Deutschland, wo das Konzept unter dem Namen Childhood-Haus auf das deutsche System angepasst und erweitert wird, wurde 2023 bereits das zehnte Haus eröffnet, mit vielen weiteren in Planung. Unser Ziel ist es, Kinder in allen Bundesländern zu erreichen. Die flächendeckende Umsetzung des Konzepts soll innovative und multidisziplinäre Qualitätssicherung im Kinderschutz gewährleisten und den Weg für einen nachhaltig verbesserten Kinderschutz ebnen.
Erstes Childhood-Haus des Saarlandes feierlich eröffnet
Vor mehr als 500 Gästen sowie im Beisein Ihrer Majestät Königin Silvia von Schweden, Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Dr. Oskar Prinz von Preußen, Herrenmeister des Johanniterordens, ist am 27.11.2024 am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg das...
Kinderschutz im politischen Stillstand: Warum Kinder nicht aus dem Blick geraten dürfen
Nach dem Bruch der Regierungskoalition in der vergangenen Woche und der daraus resultierenden politischen Unsicherheit steht Deutschland vor der Situation, dass wichtige Gesetzesvorhaben und politische Entscheidungen plötzlich nicht mehr weitergehen und unklar ist, ob...
„Wir dürfen die Sicherheit von Kindern niemals als selbstverständlich erachten“
25 Jahre sind vergangen, seit Ihre Majestät Königin Silvia von Schweden entschied, dass es an der Zeit war, nicht länger die Augen davor zu verschließen, dass Kinder sexualisierte Gewalt erfahren. Die Entscheidung war leicht – es musste etwas getan werden, um Kinder...