Transparenz
Es ist uns sehr wichtig, dass unsere Spender*innen nachvollziehen können, wie ihre Spenden verwendet werden. Daher lassen wir unseren Jahresabschluss stets durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer bzw. vereidigten Buchprüfer prüfen.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Die „World Childhood Foundation Stiftung für Hilfsbedürftige Kinder“ wurde im Jahre 1999 gegründet. Sie ist eine rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts. Der Stiftungssitz ist München.
2. Satzung
Die „World Childhood Foundation Stiftung für Hilfsbedürftige Kinder“ wurde am 13.12.1999 von der Regierung von Oberbayern genehmigt und wird unter dem Aktenzeichen AZ: 241-1222 W 24 geführt.
Satzung World Childhood Foundation Deutschland
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Jüngster Bescheid vom Finanzamt über die Anerkennung als steuerbegünstigte gemeinnützige Körperschaft.
Freistellungsbescheinigung
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
Organe der Stiftung sind der Vorstand und das Kuratorium. Die Vorstandsmitglieder werden vom Kuratorium für die Dauer von üblicherweise zwei Jahren gewählt, sind ehrenamtlich tätig und erhalten keine Aufwandsentschädigung. Die Mitglieder des Vorstands sind:
Anka Wittenberg (Vorsitzende), Julia Woeste
Die Mitglieder des Kuratoriums werden von I.M. Königin Silvia von Schweden für die Dauer von zwei Jahren bestimmt, sie entscheidet auch über die Verlängerung der Mandate. Das Kuratorium beaufsichtigt den Stiftungsvorstand, ist ehrenamtlich tätig und beschließt insbesondere über Satzungsänderungen. Die Mitglieder des Kuratoriums sind:
I.M. Königin Silvia von Schweden (Vorsitzende), Dr. Friderike Bagel (stellvertretende Vorsitzende), Ann-Katrin Bauknecht, Dr. Amelie Beier, Paula Guillet de Monthoux, Prof. Dr. Dietrich von Schweinitz, Angelika Huber-Strasser, Hubertus Külps, Dr. Peter Linder, Peter Rätsch, Anna Oetker, I.K.H. Landgräfin Floria von Hessen, Ingeborg Weise
Die Geschäftsführung wird von Dr. Astrid Helling-Bakki ausgeübt.
5. Tätigkeitsbericht
Jahresbericht 2015 (englisch)
Jahresbericht 2016 (deutsch)
Jahresbericht 2018 (deutsch)
Jahresbericht 2020 (deutsch)
6. Personalstruktur
Zum Oktober 2022 sind es vier Mitarbeitende in Vollzeitbeschäftigung. Durch unsere überschaubare Organisationsstruktur können wir effizient arbeiten und sparen administrative Kosten.
7. Mittelherkunft
Unsere Arbeit wird im Wesentlichen von Spenden getragen. Durch den Verkauf der Childhood-Armbändchen konnten wir in 2021 einen Erlös in Höhe von 2.500 Euro erzielen.
8. Mittelverwendung
Im Jahre 2021 haben wir 6 Projekte mit einem Gesamtbetrag von ca. 764.000 EUR unterstützt. Die Jahresabschlusserstellung führt die Kanzlei WP/StB Rettenmayr, Rettenmayr Treuhand GmbH, Münstergasse 7, 73525 Schwäbisch Gmünd, durch.
9. Verwendung von Bildern
Zum Schutz der gefährdeten Kinder, mit denen wir agieren, nutzen wir kein eigenes Bildmaterial. Auf unserer Homepage verwenden wir zum größten Teil Bilder aus lizenzfreien Quellen.
Stand Oktober 2022