
Geplante Bundesförderung für die Childhood-Häuser
Was braucht es für eine tragfähige Versorgungsstruktur?
Mit der Aufnahme der Childhood-Häuser in den Koalitionsvertrag ist ein wichtiges Signal für den Kinderschutz und die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland gesetzt worden. Nun stehen mit den anstehenden Haushaltslesungen und Verhandlungen entscheidende Schritte bevor, die über die tatsächliche Umsetzung und Wirksamkeit dieses politischen Vorhabens entscheiden werden.
Gerade an diesem Punkt ist es von großer Bedeutung, das Bewusstsein für die Notwendigkeit und die Anforderungen an eine nachhaltigen Bundesförderung zu schärfen. Um die damit verbundenen Möglichkeiten und Entwicklungspotentiale des Childhood-Haus-Konzepts besser zu erläutern, stellen wir Ihnen hier weiterführende Informationsmaterialien zur Verfügung.
Positionspapier – Bundesförderung Childhood-Haus Konzept (01.10.2025, World Childhood Foundation Deutschland)
Kurzpräsentation – Childhood-Haus Konzept und Bundesverband (01.10.2025, World Childhood Foundation Deutschland)
Broschüre – Vom Europäischen Barnahus Modell zum Deutschen Childhood-Haus Konzept (01.10.205, Deutsches Jugendinstitut und World Childhood Foundation Deutschland)
Auf der Seite des europäischen Barnahus Netzwerkes können Sie sich außerdem über die Qualitätsstandards und die internationale Zusammenarbeit im Sinne der Konzeptentwicklung informieren.
